Atem-Coaching

Der Atem verbindet unser inneres Erleben mit unserer Stimme. Er bringt Ruhe in den Geist und Kraft in die Worte.

Was ist

Atem-Coaching?

Atem-Coaching bildet die direkte Schnittstelle zwischen physischen und psychologischen Ansätzen. Es stärkt gezielt sowohl Deine körperlichen Funktionen als auch deine inneren Prozesse, da Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und eine effektive Stressregulation mit dem Atemtraining einhergehen.

Besonders gerne integriere ich Atemübungen in der Natur, weil die natürliche, entspannte Umgebung dazu beiträgt, Deinen Atemfluss bewusst wahrzunehmen und Deinen Geist zu beruhigen. Diese harmonische Verbindung fördert nicht nur Dein körperliches Wohlbefinden, sondern unterstützt auch Deine mentale Klarheit und persönliche Entwicklung.

Positive psychische Effekte:

  • Im Hier und Jetzt ankommen: Durch bewusstes Atmen wird der Moment erlebt und verankert.

  • Förderung von Konzentration, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung: Der Atem dient als Anker, um den Fokus zu schärfen und das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schulen.

  • Förderung positiver Verhaltensänderungen: Der Körper wird „erfahrbar“, wodurch Ängste und festgefahrene Verhaltensmuster sichtbar werden.

  • Reduktion von Stress und Leistungsdruck sowie Resilienzförderung: Atemtechniken helfen, den empfundenen Druck zu reduzieren. Aktivierende Atemübungen, gefolgt von Ruhephasen, lehren uns zudem Stressreaktionen unseres Körpers effektiv zu regulieren. Erhöhte Herzschlagvariabilität, verbesserte außerdem die Durchblutung und ermöglicht ein optimales Zusammenspiel des Nervensystems, was unsere mentale Widerstandsfähigkeit (Resilienz) unterstützt.

  • Beruhigung des Geistes: Förderung der Entspannung, helfen bspw. bei Einschlafproblemen und tragen zur Stressreduktion bei.

  • Positiver Einfluss auf Stimmung und Wohlbefinden: Atem-Coaching kann durch gezieltes Gesundheitstraining die allgemeine Lebensqualität und Stimmung signifikant verbessern. Regelmäßige Atemübungen tragen zu einem klareren, ruhigeren Geisteszustand bei.

Positive physische Effekte:

  • Behandlung von Atemwegserkrankungen: Atem-Coaching kann therapeutische Effekte bei Atemproblemen erzielen.

  • Unterstützung des Zwerchfells: Fördert eine störungsfreie und effiziente Atmung und unterstützt unsere Stimme.

  • Erhöhung des Lungenvolumens: Regelmäßige Atemübungen vergrößern die Lungenkapazität.

  • Unterstützung der gesamten Atemmechanik: Stärkung der Atem- und Hilfsmuskulatur verbessert die Atemeffizienz.

  • Stärkung des kardio-pulmonalen Systems: Positive Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-System sowie das autonome Nerven- und Immunsystem.

  • Nachgewiesene positive Effekte: Verbesserung von Hormonhaushalt, Verdauung, Menstruationszyklus, Herzfrequenz und Gedächtnisfunktionen.

  • Präventive Reduktion von Risikofaktoren: Durch regelmäßige Atemübungen können kleine gesundheitliche Risiken verringert werden.

  • Ausschöpfung vorhandener Potenziale: Atemtechniken unterstützen die Steigerung der körperlichen Performance und fördern die Regeneration.

  • Revitalisierung und Stärkung der Lebensenergie: Gezielte Atemarbeit erneuert und stärkt die innere Energie.

  • Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen: Verbesserung von Ausdauer, Entspannung, Beweglichkeit und Koordination durch gezieltes Gesundheitstraining.

Schön geschnitzte antike Statue eines menschlichen Gesichts, das Schäden und Risse im Material aufweist.

FUN-FACTS

Wusstest Du, …

dass die Einatmung durch das linke Nasenloch

  • deinen Blutdruck senkt und deinen Stoffwechsel unterstützt?

  • hilft deine inneren Systeme zu kühlen?

  • Angstgefühle reduziert werden können?

  • vor allem dein präfrontaler Vortex der rechten Ghirnhälfte vermehrt durchblutet wird und das deine Kreativität (auch in der Problemlösung) und den Zugang zu deinen Emotionen verbessert?

  • deinen Parasympathikus aktiviert , der dich bei Erholungs-, Regenerations- und Verdauungsprozessen unterstützt? (Aktivierung des “Rest and Digest”-Modus)

Wusstest Du, …

… dass die Einatmung durch das rechte Nasenloch

  • dein Herz-Kreislauf-System anregt und deinen Blutdruck erhöht?

  • deinen Blutdruck sowie deinen Cortisolspiegel steigen lässt?

  • vor allem dein präfrontaler Cortex der linken Gehirnhälfte vermehrt durchblutet wird?

  • deinen Sympathikus aktiviert , der vor allem bei Stress- und in Gefahrenssituationen aktiv ist? (Aktivierung des “Fight or Flight”-Modus)

Wusstest Du,

… dass das Zwerchfell (Diaphragma) unsere 2. Herz ist?

Die meisten Menschen nutzten meist nur ca. 10% seiner Leistung, obwohl ca. 50-70% als Unterstützung unseres Herz-Kreislauf-Systems dienen kann

… dass Spazierengehen unsere Lungenkapazität um bis zu 15% erhöhen kann?

Auch Radfahren kann die Leistungsfähigkeit unserer Lunge erheblich verbessern. Hierfür reichen bereits 30 Minuten pro Tag vollkommen aus, um eine Verbesserung zu spüren.

.. dass auch beim Atmen die Faustregel “weniger ist mehr “ gilt?

Für einen normalen Gasaustausch benötigt unsere Lunge ca. eine Minute. Durch wenige Atemzüge kann somit mehr Sauerstoff verstoffwechselt werden, da die Lunge insgesamt mehr Zeit hat den Sauerstoff zu verarbeiten, wodurch außerdem der Blutdruck gesenkt werden kann.

Atem-Coaching ist NICHT oder nur BEDINGT GEEIGNET bei: *

  • akuten Infekten

  • starkem Bluthochdruck

  • Herzerkrankungen (z.B. Herzrhythmusstörungen, -insuffizienz, akuter Myokardinfarkt)

  • Erkrankungen des respiratiorischen Systems (z.B. Lungenemphysem, Bronchitis)

  • Erkrankungen mit der Gefahr der Verschlechterung unter Belastung (z.B. Nierenversagen, schwere Hyperthyreose)

  • Entzündungen im Bauch- und Brustraum

  • Epilepsie

  • Schwangerschaft

  • Orthopädischen Beeinträchtigungen

  • nach Operationen im gesamten Rumpfbereich

Schwarzes und weißes Foto eines Mannes, der eine Hand vor die Kamera hält, sodass die Hand im Vordergrund scharf und der Gesichtsausdruck unscharf im Hintergrund ist.

*Bitte beachte, dass mache Übungen mit intensiven, stark stimulierenden Techniken einhergehen, für die eine vorherige ärztliche Abklärung unerlässlich ist. Wenn Du Dich in den beschriebenen Punkten also wieder erkennst, empfehle ich Dir, vor Deinem ersten Termin Rücksprache mit Deinem behandelnden Arzt zu halten. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die optimale Lösung für Deine individuellen Bedürfnisse finden werden.

Ein Mensch liegt entspannt auf einem Ast eines großen Baumes im Freien, umgeben von grünen Blättern, mit einer ländlichen Landschaft im Hintergrund bei Sonnenuntergang.