Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Meerblick Coaching
Mandy Farah Bauer
Hinkelhöft 1
24881 Nübel
Telefon: 01520 6609946
E-Mail: meerblick-coaching@web.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
(2) Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an den Server gesendet und temporär in Logfiles gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau, die Sicherheit und Stabilität des Systems sowie eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist,
eine rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.
5. Cookies, Analyse-Tools und Plugins
Meine Website verwendet derzeit keine Cookies, Analysetools oder Social-Media-Plugins. Sollten zukünftig solche Dienste genutzt werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nach den Grundsätzen der Datenminimierung und Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. c und e DSGVO) nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
Das bedeutet:
Wir erheben nur die Daten, die wirklich notwendig sind, um Ihre Anfrage oder unsere Leistungen zu bearbeiten (Datenminimierung).
Sobald diese Zwecke erfüllt sind – z. B. die Durchführung des Coachings oder die abschließende Bearbeitung Ihrer Anfrage – werden die Daten gelöscht.
Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen von bis zu 10 Jahren für Rechnungsdaten), speichern wir diese Daten ausschließlich für den vorgeschriebenen Zeitraum und sperren sie für andere Verarbeitungen (Speicherbegrenzung).
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten sind zu berichtigen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben Anspruch auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Hinweis zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025). Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots jederzeit zu aktualisieren (Art. 13 Abs. 3 DSGVO).